Düsseldorf, Grafenberger Allee 100. Toter Briefkasten für Reklamehimmel-Informanten zur Übergabe von Geheimdokumenten
Seit Jörg Elfmann, Managing Director der Düsseldorfer Werbeagentur Grey, in einem bizarren Interview mit dem Werbefachblatt Horizont die Entstehungsgeschichte des inzwischen landauf, landab verspotteten Slogans der Drogeriemarktkette Schlecker enthüllte, biegt sich die deutsche Werbewelt vor Lachen wie schon lange nicht mehr. Für geradezu hysterische Heiterkeit sorgt vor allem die folgende Äußerung Elfmanns: „Dass der denglische Claim polarisiert, war uns von Anfang an klar. Aber der Claim ‚For You. Vor Ort.’ wurde aus insgesamt 25 Vorschlägen gewählt. Er war der eindeutige Sieger nach zahlreichen Testrunden - auch unter Nicht-Schlecker-Kunden.”
Die Fachöffentlichkeit rätselt nun darüber, wie bescheuert erst die von Elfmann bezeugten 24 Slogan-Alternativen gewesen sein müssen, wenn „FOR YOU. VOR ORT.” als „der eindeutige Sieger nach zahlreichen Testrunden - auch unter Nicht-Schlecker-Kunden” hervorgehen konnte.
Dem Reklamehimmel wurden anonym vertrauliche Marktforschungs-Unterlagen zugespielt, welche die schlimmsten Befürchtungen bei weitem übertreffen. Aus Platzgründen sind nachfolgend nur die getesteten Slogan-Alternativen aufgeführt – unbewertet und unkommentiert:
FOR YOU. FOR ORT.
FOUR YOU. FOR ORT. SEIT 1975.
FOR YOU. VOR ORT.
VOR YOU. AM ORT.
4 U. 4 ORT.
FOR YOU. FOR YOUR ORT.
FOR YOU. AUCH VORORTS.
FOR YOU. NIE FORT.
FOR YOU. UNDSOFORT.
FOR YOU. UND SO FORT.
FOR YOU. UND SOFORT.
FOR DU. FOR KAUFEN.
FÜR YOU. FÜR MONEY.
FÜR YOU. ALS ORTSANSÄSSIGEN.
FOR YOU. UND NU?.
FOR YOU. ZUM ORTSTARIF.
FOR YOUSSUF. UND DICH.
FOR YOU. FROM ANTON.
FÜR DU. AM ORT.
FOR JU. DIREKT VOR NASE.
FOHR YU. AM PEUNT OF SAIL.
FÜR DICH. ÜBERALL.
FOR YOU. ABER DALLI.
FOR WHOM. WENN NICHT DU.
FOR WAS? FOR DU!
Noch Fragen?
Warum betreibt man da noch Marktforschung?
Kommentiert von: Tetti | 10. November 11 um 17:37 Uhr