Original 2008: DENMARK NATIONAL REBRAND; Creative Director: Jakob Trollbäck; Designer: Paul Schlacter (Foto: Art Directors Club New York)
Kopie 2012: „DACHMARKE DÜSSELDORF″; Oberbürgermeister Dirk Elbers (dritter von links) bei der Präsentation inmitten seiner kreativen Düsseldorfer Kreativen (Foto: duesseldorf.de)
Wie lautet der 1. Artikel des Rheinischen Grundgesetzes? Et kütt wie et kütt!
Kommentiert von: Norbert | 30. November 12 um 09:18 Uhr
150:DDD Euro
Kommentiert von: Well paid | 29. November 12 um 23:29 Uhr
Wieso sitzt denn der CEO von BBDO gleichzeitig auch in der Jury, welche die Agenturvorschläge bewertet? Das ist ja, als wenn der Bohlen bei DSDS Modern Talking gewinnen lässt. Und dann auch noch mit nem geklauten Song.
http://www.duesseldorf.de/marke/jury/index.shtml
Hätte mich mal gefreut, wenn die Stadt einer der zahlreichen Düsseldorfer Mittelstandsagenturen den Auftrag gegeben hätte. Die hätten sich bestimmt mehr ins Zeug gelegt.
Kommentiert von: Jeff | 29. November 12 um 23:23 Uhr
HansG schrieb: "In der Zeiten des Internets fällt es eben nur schneller auf."
@HansG: Schlimm genug, daß die Agentur offenbar keinen Internet-Zugang hat, aber in Düsseldorf ist wohl viel möglich!
Kommentiert von: James | 29. November 12 um 14:58 Uhr
http://www.business-on.de/duesseldorf/ins-bild-gesetzt-duesseldorfs-neue-dachmarke-ein-t-shirt-aus-dubrovnik-_id27844.html
Dachmarke Bierdeckel.... passt vielleicht :D
Kommentiert von: Horst Helf | 29. November 12 um 14:37 Uhr
Danke!!!
Ne schöne Jrooß us Kölle...
Kommentiert von: DoubleJay | 29. November 12 um 06:57 Uhr
Zerrt doch die Agentur vor den Vorhang, seit wann muss denn der Auftraggeber überprüfen ob die Agentur ihre Hausaufgaben gemacht hat. Dafür wird sie ja auch bezahlt.
Ünrigens, im Agenturbereich redet man inzwischen ja nicht mehr vom "abkupfern" sonder vom "recyceln" einer Idee.
Kommentiert von: Erich H Buxbaum | 29. November 12 um 00:37 Uhr
Woher wollen Sie wissen, dass die beteiligten Kreativen dass Dänemark Logo kannten und geklaut haben? Ohne konkrete Beweise ist die Verwendung des Wortes "geklaut" ein starkes Stück. Es gibt soviele Logos da kann man gar nicht alles kennen. Sowas ist schon immer passiert und wird auch in Zukunft passieren. In der Zeiten des Internets fällt es eben nur schneller auf.
Kommentiert von: HarryG | 28. November 12 um 21:07 Uhr
http://lega-lega.com/dubrovnik
Kommentiert von: Richard Gleim | 28. November 12 um 20:39 Uhr
Wow, konnte sich in D-dorf denn keiner mehr an das Desaster mit dem Logo der Messe erinnern (immerhin in städtischen Besitz)? Das damals neue "m" trug eine dreier Potenz (m³), blöd nur das Köln schon ein m² hatte. Bei den Potenzen kann ich mich täuschen, aber so war es. Ein befreundeter Werber meinte damals zu mir, dass es nicht zu den Aufgaben gehören würde so etwas zu recherchieren (ergo: sich nicht einmal das Logo DES Konkurrenten anzuschauen).
Kommentiert von: Hansgerd Zappenduster | 28. November 12 um 20:18 Uhr
BBDO Proximity - diese Agentur hats verbrochen!
Kommentiert von: Fiene | 28. November 12 um 19:25 Uhr
:Dusseldorf!
Ist doch großartig und das Königreich :Denmark war schon immer tolerant!
Bitte übernehmen Sie Herr :Delbers
Kommentiert von: Frank Kaestle | 28. November 12 um 17:58 Uhr
Contrary to what those agency oldies told the mayor, :D does not stand for « smiling » but for « laughing ». That alone makes Düsseldorf a laughing stock. And since it's also copyright protected by The Smiley Company, it may even (be)come dear.
Kommentiert von: George Smiley, MI6 ret., London | 28. November 12 um 17:53 Uhr
Da kann ich nur sagen :Deppen
Kommentiert von: Kobn Hagen | 28. November 12 um 17:37 Uhr
http://www.business-on.de/duesseldorf/ins-bild-gesetzt-duesseldorfs-neue-dachmarke-ein-t-shirt-aus-dubrovnik-_id27844.html
Außer Dänemark setzt auch Dubrovnik auf :D
Kommentiert von: Bernd Holzrichter | 28. November 12 um 17:16 Uhr
Wenn eine Werbeagentur mangelhaft recherchiert, macht sich dann nicht die Agentur lächerlich und weniger der Auftraggeber? Macht sich mit so einer Überschrift dann nicht ein Blogger lächerlich?
Kommentiert von: Klaus | 28. November 12 um 17:05 Uhr
:Das wird teuer, eine etwas bessere Recherche sollten die Düsseldorfer Profi-Werber schon an den Tag legen...
Kommentiert von: Oliver Preikschat | 28. November 12 um 16:28 Uhr
Ohne Worte! Obwohl, auf der schwäbischen Alb würde man dazu folgendes sagen: Do schwätzt mir dr Arsch!
Kommentiert von: Jay | 28. November 12 um 16:24 Uhr
; D
Kommentiert von: ;Dude | 28. November 12 um 16:15 Uhr
:Deswegen gucken die auch alle so bedröppelt
Kommentiert von: Sebastian | 28. November 12 um 16:12 Uhr
Schreiben Sie einen Gastkommentar in Düsseldorfer Zeitschriften! Heute noch!
:D anke!
Thomas Herbrich
P.S. der arme OB kann aber nix dafür...
Kommentiert von: Thomas Herbrich | 28. November 12 um 14:18 Uhr
... tja, und wer sind denn nun die strahlenden Kreativen?
Kommentiert von: Dietmar Henneka | 28. November 12 um 14:01 Uhr